Hamburg verfolgt seine gesetzlich festgeschriebenen Klimaschutzziele bereits sehr konsequent. Warum wir die Ziele des sogenannten "Zukunftsentscheids" nicht teilen, erläutern wir in unseren Materialien.
Unser Ziel: Klimaneutralität bis spätestens 2045
Hamburg soll bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Dieses Ziel ist im Hamburger Klimaschutzgesetz verbindlich festgeschrieben. Der Klimaplan wirkt bereits heute: Seit 1990 konnten die CO₂-Emissionen um rund 50 % gesenkt werden, bis 2030 werden es 70 % sein – bundesweit ein Spitzenwert.
Warum wir den „Zukunftsentscheid“ nicht unterstützen
Die Initiative verfolgt ein ähnliches Ziel, will aber mit einem neuen Gesetz starre Jahresvorgaben und sogenannte „Sofortprogramme“ festschreiben. Das klingt zunächst ambitioniert, würde aber in der Praxis zu Verboten, Zwangsmaßnahmen und erheblichen Mehrkosten führen. Deswegen: mit Nein stimmen.