arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

23.02.2025 | Bundestagswahl 2025

Wolfgang Schmidt zum Ausgang der Bundestagswahl

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahlen 2025 liegt vor. Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Wolfgang Schmidt kommentiert die Zahlen.

Demnach kommt die SPD im Bund nur auf 16,4 Prozent der Stimmen. Die offiziellen Zahlen sind auf der Seite der Bundeswahlleiterin zu finden.

In Hamburg liegt die SPD mit 22,7 Prozent der Zweitstimmen weiter vorn. Falko Droßmann, Aydan Özoğuz und Metin Hakverdi haben ihre Wahlkreise erneut direkt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Alle Zahlen für Hamburg sind auf der Seite des Statistikamts Nord zu finden.

Noch am Wahlabend kommentierte Hamburgs SPD Spitzenkandidat Wolfgang Schmidt die Ergebnisse wie folgt:

„Das ist ein bitterer Tag für die SPD in Deutschland. Es ist eine sehr schwere Niederlage. Ich bin ebenso enttäuscht über die Verluste überall im Land wie alle Mitglieder der SPD.

Herr Merz und die CDU/CSU haben die Wahl gewonnen. Daher zunächst ein herzlicher Glückwunsch an Herrn Merz und die Union.

Es sind schwierige Zeiten für Deutschland und in der Welt. Deutschland weiter gut durch diese schwierige Zeit zu steuern, wird nun Aufgabe für Herrn Merz sein. Er hat den Regierungsauftrag im Bund. Dass eine in Teilen offen rechtsextreme Partei vermutlich vor der SPD liegt, ist ein schwerer Schlag. Es macht vielen Bürgerinnen und Bürgern Sorgen. Mir auch.

Die Bürgerinnen und Bürger waren nicht zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Sie haben die drei an der Koalition im Bund beteiligten Parteien deutlich abgestraft. Alle Umfragen zeigen, dass die Wählerinnen und Wähler sehr genau zwischen einer Bundestagswahl und einer Bürgerschaftswahl zu unterscheiden.

Trotz des schlechten Ergebnisses bei der Bundestagswahl erwarten wir für die Bürgerschaftswahl in Hamburg in einer Woche ein deutlich besseres Ergebnis für die SPD. Denn die Hamburgerinnen und Hamburger schätzen die Arbeit von Peter Tschentscher und der SPD im Senat. Sie wollen, dass er seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Die Reaktionen im Wahlkampf und alle Umfragen zur Bürgerschaftswahl zeigen, dass die Situation in Hamburg eine ganz andere als im Bund ist.

Wie genau das Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg aussieht, wird sich in den nächsten Stunden erweisen. Es ist daher auch zu früh, die genauen Auswirkungen auf die künftige Zahl der Abgeordneten zu bewerten. Ich bleibe zuversichtlich, dass wir erneut mehrere Wahlkreise in Hamburg direkt gewinnen konnten.“